Geschwister wollen nicht teilen – Was tun?

Das Thema „Teilen“ sorgt in vielen Familien regelmäßig für Streit. Ob Spielzeug, Süßigkeiten oder Aufmerksamkeit – Geschwister können sehr besitzergreifend sein. Doch warum fällt es manchen Kindern so schwer, zu teilen, und wie kann man ihnen dabei helfen?

Warum wollen Kinder nicht teilen?

  • Eigentumsgefühl: Kinder ab ca. 2 Jahren entwickeln ein starkes Bewusstsein für „meins“ und „deins“.
  • Angst, zu kurz zu kommen: Besonders wenn Geschwister nah beieinander sind, befürchten sie oft, weniger zu bekommen als der andere.
  • Fehlendes Vorbild: Teilen ist keine angeborene Fähigkeit, sondern muss durch Vorbilder und Übung gelernt werden.

Tipps, um das Teilen zu fördern

  • Vorbild sein: Eltern können bewusst vorleben, wie schön es ist, Dinge miteinander zu teilen (z. B. „Ich teile meinen Keks mit dir“).
  • Loben statt zwingen: Kinder sollten nicht zum Teilen gezwungen werden. Stattdessen hilft es, positives Verhalten zu bestärken („Super, dass du dein Spielzeug geteilt hast!“).
  • Eigene und gemeinsame Dinge festlegen: Manche Dinge dürfen Kinder ganz für sich behalten, andere gehören allen. So gibt es klare Regeln und weniger Streit.
  • Spielerisch üben: Spiele, bei denen abwechselnd etwas benutzt wird (z. B. Puzzle zusammenlegen), fördern das Teilen auf natürliche Weise.
  • Geduld haben: Teilen lernen braucht Zeit. Kleine Erfolge feiern und nicht zu schnell frustriert sein!

Fazit

Teilen fällt Kindern nicht immer leicht, doch mit Geduld, gutem Vorbild und positiven Erfahrungen wird es nach und nach zur Selbstverständlichkeit. Und manchmal hilft es auch, wenn jeder mal etwas ganz für sich allein haben darf.