Kinder

Tochter wohnt mit 25 noch zu Hause – normal oder problematisch?

Immer mehr junge Erwachsene wohnen auch mit Mitte 20 noch bei ihren Eltern. Für manche Eltern ist das völlig in Ordnung, andere fragen sich: „Ist das noch normal? Sollte sie nicht längst auf eigenen Füßen stehen?“ Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – und es lohnt sich, die Situation etwas genauer zu betrachten. Warum […]

Tochter wohnt mit 25 noch zu Hause – normal oder problematisch? Weiterlesen »

Kindern Verantwortung beibringen – So klappt es spielerisch und nachhaltig

Verantwortung zu übernehmen ist eine wichtige Fähigkeit, die Kinder schon früh lernen sollten. Sie stärkt ihr Selbstbewusstsein, ihre Selbstständigkeit und bereitet sie auf die Herausforderungen des Lebens vor. Doch wie kann man Kindern auf liebevolle und effektive Weise beibringen, Verantwortung zu übernehmen? Warum Verantwortung lernen wichtig ist Kinder, die Verantwortung übernehmen, lernen: Entscheidungen zu treffen

Kindern Verantwortung beibringen – So klappt es spielerisch und nachhaltig Weiterlesen »

Hebamme Gehalt – Wie viel verdienen Hebammen?

Hebammen spielen eine zentrale Rolle in der Begleitung von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Ihr Einsatz ist verantwortungsvoll und vielseitig – doch wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt aus? Wie viel verdienen Hebammen in Deutschland und welche Faktoren beeinflussen das Einkommen? Gehaltsspanne Hebammen Das Gehalt von Hebammen variiert stark, abhängig von Arbeitsort, Berufserfahrung und Beschäftigungsart

Hebamme Gehalt – Wie viel verdienen Hebammen? Weiterlesen »

Kinderwunsch, aber Angst vor der Geburt – Was tun?

Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist für viele Menschen eines der größten Lebensziele. Gleichzeitig ist die Angst vor der Geburt ein Gefühl, das viele Schwangere (und auch werdende Väter) begleitet. Diese Ambivalenz ist völlig normal – immerhin steht ein riesiges Ereignis bevor, das sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd ist. Warum haben viele Angst

Kinderwunsch, aber Angst vor der Geburt – Was tun? Weiterlesen »

Frau schwanger Yoga Mehr Entspannung während der Schwangerschaft – So gelingt’s

Mehr Entspannung während der Schwangerschaft – So gelingt’s

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Vorfreude – aber auch voller Veränderungen, körperlicher Belastungen und manchmal auch Sorgen. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig bewusste Pausen zu gönnen. Mit einfachen Methoden kannst du Stress abbauen und deinem Körper und Geist etwas Gutes tun. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische

Mehr Entspannung während der Schwangerschaft – So gelingt’s Weiterlesen »

Frau Mutter schwanger Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert

Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit: Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert

Die Schwangerschaft verändert vieles – nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf der zwischenmenschlichen Ebene. Während sich der Blick meist vorrangig auf Ultraschallbilder, Vorsorge und den Geburtstermin richtet, gerät die Partnerschaft schnell in den Hintergrund. Dabei ist gerade diese Phase von Dynamiken geprägt, die einen großen Einfluss auf das spätere Familienleben haben. Wie gelingt es

Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit: Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert Weiterlesen »

Kinderlos – Allein im Alter? Chancen, Herausforderungen und Wege

Immer mehr Menschen leben kinderlos – sei es bewusst gewählt oder durch äußere Umstände. Viele stellen sich irgendwann die Frage: „Werde ich im Alter einsam sein?“ oder „Wer kümmert sich um mich, wenn ich alt bin?“ Dieses Thema ist oft mit Unsicherheiten, Sorgen, aber auch mit Chancen verbunden. Kinderlos im Alter zu sein bedeutet nicht

Kinderlos – Allein im Alter? Chancen, Herausforderungen und Wege Weiterlesen »

Therapeutisches Schreiben – Übungen für mehr Klarheit und innere Balance

Therapeutisches Schreiben ist eine kraftvolle Methode, um Gedanken zu sortieren, Gefühle zu verarbeiten und sich selbst besser zu verstehen. Es hilft dabei, belastende Erlebnisse zu reflektieren, Stress abzubauen und persönliche Entwicklung zu fördern. Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse – nur Stift und Papier (oder dein digitales Notizbuch) und etwas Zeit für dich selbst. 7 wirksame

Therapeutisches Schreiben – Übungen für mehr Klarheit und innere Balance Weiterlesen »

Gefühlsstarke Kinder erkennen – So zeigen sie sich

Manche Kinder erleben die Welt intensiver als andere: lauter, bunter, aufregender – aber auch anstrengender. Diese Kinder werden oft als gefühlsstark, high need oder besonders sensibel und temperamentvoll beschrieben. Sie sind weder „anstrengend“ noch „schwierig“, sondern Kinder mit besonders intensiven Gefühlen und Bedürfnissen. Typische Merkmale gefühlsstarker Kinder Intensive Gefühle Sie erleben Freude, Wut, Trauer oder

Gefühlsstarke Kinder erkennen – So zeigen sie sich Weiterlesen »