Kinder

Frau Mutter schwanger Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert

Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit: Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert

Die Schwangerschaft verändert vieles – nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf der zwischenmenschlichen Ebene. Während sich der Blick meist vorrangig auf Ultraschallbilder, Vorsorge und den Geburtstermin richtet, gerät die Partnerschaft schnell in den Hintergrund. Dabei ist gerade diese Phase von Dynamiken geprägt, die einen großen Einfluss auf das spätere Familienleben haben. Wie gelingt es […]

Zwischen Bauchgefühl und Beziehungsarbeit: Was sich in der Partnerschaft mit Baby im Bauch verändert Weiterlesen »

Kinderlos – Allein im Alter? Chancen, Herausforderungen und Wege

Immer mehr Menschen leben kinderlos – sei es bewusst gewählt oder durch äußere Umstände. Viele stellen sich irgendwann die Frage: „Werde ich im Alter einsam sein?“ oder „Wer kümmert sich um mich, wenn ich alt bin?“ Dieses Thema ist oft mit Unsicherheiten, Sorgen, aber auch mit Chancen verbunden. Kinderlos im Alter zu sein bedeutet nicht

Kinderlos – Allein im Alter? Chancen, Herausforderungen und Wege Weiterlesen »

Therapeutisches Schreiben – Übungen für mehr Klarheit und innere Balance

Therapeutisches Schreiben ist eine kraftvolle Methode, um Gedanken zu sortieren, Gefühle zu verarbeiten und sich selbst besser zu verstehen. Es hilft dabei, belastende Erlebnisse zu reflektieren, Stress abzubauen und persönliche Entwicklung zu fördern. Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse – nur Stift und Papier (oder dein digitales Notizbuch) und etwas Zeit für dich selbst. 7 wirksame

Therapeutisches Schreiben – Übungen für mehr Klarheit und innere Balance Weiterlesen »

Gefühlsstarke Kinder erkennen – So zeigen sie sich

Manche Kinder erleben die Welt intensiver als andere: lauter, bunter, aufregender – aber auch anstrengender. Diese Kinder werden oft als gefühlsstark, high need oder besonders sensibel und temperamentvoll beschrieben. Sie sind weder „anstrengend“ noch „schwierig“, sondern Kinder mit besonders intensiven Gefühlen und Bedürfnissen. Typische Merkmale gefühlsstarker Kinder Intensive Gefühle Sie erleben Freude, Wut, Trauer oder

Gefühlsstarke Kinder erkennen – So zeigen sie sich Weiterlesen »

Bedürfnisorientierte Erziehung: Vor- und Nachteile

Die bedürfnisorientierte Erziehung (auch als bindungs- oder beziehungsorientierte Erziehung bekannt) ist ein Ansatz, der die emotionalen, körperlichen und psychischen Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kinder sich am besten entwickeln, wenn sie sich sicher, verstanden und wertgeschätzt fühlen. Grundprinzipien der bedürfnisorientierten Erziehung Starke, sichere Bindung zwischen Kind und

Bedürfnisorientierte Erziehung: Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Beste Familienhotels auf Mallorca – Wo der Urlaub für Groß und Klein zum Traum wird

Mallorca ist nicht nur eine Top-Destination für Strandliebhaber und Partyfans, sondern auch ein fantastisches Reiseziel für Familien. Die Insel bietet herrliche Strände, tolle Natur und vor allem zahlreiche familienfreundliche Hotels, die mit speziellen Angeboten und einem großen Herz für Kinder punkten. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der besten Familienhotels auf Mallorca vor –

Beste Familienhotels auf Mallorca – Wo der Urlaub für Groß und Klein zum Traum wird Weiterlesen »

Familie Wald Kind Familienurlaub im Odenwald – Das gibt’s zu sehen und zu erleben

Familienurlaub im Odenwald – Das gibt’s zu sehen und zu erleben

Der Odenwald ist ein ideales Reiseziel für Familien, die Natur, Abenteuer und Erholung miteinander verbinden wollen. Die Region zwischen Hessen, Bayern und Baden-Württemberg bietet nicht nur herrliche Landschaften und charmante Fachwerkstädtchen, sondern auch jede Menge kinderfreundliche Ausflugsziele, Freizeitmöglichkeiten und spannende Entdeckungen. Hier erfährst du, was du bei einem Familienurlaub im Odenwald nicht verpassen solltest. 1.

Familienurlaub im Odenwald – Das gibt’s zu sehen und zu erleben Weiterlesen »

Familie unterwegs Urlaub Wohlbefinden im stressigen Familienalltag wahren – kleine Schritte mit großer Wirkung

Wohlbefinden im stressigen Familienalltag wahren – kleine Schritte mit großer Wirkung

Der Familienalltag kann turbulent sein: Termine jonglieren, Kinder betreuen, Arbeit bewältigen, Haushalt führen – all das verlangt viel Energie. Oft bleibt dabei das eigene Wohlbefinden auf der Strecke. Doch gerade in stressigen Zeiten ist es besonders wichtig, gut für sich selbst zu sorgen. Nur wer selbst in Balance ist, kann auch anderen Halt geben. Hier

Wohlbefinden im stressigen Familienalltag wahren – kleine Schritte mit großer Wirkung Weiterlesen »

„Mein 2-jähriges Kind ist hochintelligent – was nun?“

Wenn ein Kleinkind mit zwei Jahren schon Buchstaben erkennt, komplexe Fragen stellt oder sich ungewöhnlich intensiv mit bestimmten Themen beschäftigt, fragen sich viele Eltern: Ist mein Kind hochintelligent? Und wenn ja – was bedeutet das eigentlich in diesem Alter? Die gute Nachricht vorweg: Hochbegabung kann sich bereits früh zeigen, muss aber noch nichts über die

„Mein 2-jähriges Kind ist hochintelligent – was nun?“ Weiterlesen »