Wenn das Baby zur Ruhe kommen soll, aber man gerade keine Hand frei hat, ist eine elektrische Babywippe Gold wert. Sie wiegt sanft, beruhigt mit Musik oder Naturklängen – und schenkt Eltern ein paar freie Minuten. Aber welche ist die beste elektrische Babywippe? Hier kommen die Top-Modelle:
1. 4moms mamaRoo 5 – Die Hightech-Wiege
-
Bewegungen: 5 verschiedene Bewegungsarten (z. B. Auto fahren, Känguru, Wiegen)
-
Steuerung: Per App oder Touch-Panel steuerbar
-
Sound: Integrierte Geräusche oder eigene Musik via Bluetooth
-
Besonderheiten: Stylisches Design, höhenverstellbar, maschinenwaschbar
Fazit: Ideal für technikaffine Eltern, die das Beste wollen – ein Premium-Modell mit vielen Funktionen.
2. Maxi-Cosi Cassia – Elegant & intuitiv
-
Bewegung: Automatisches Wiegen mit Bewegungs-Sensor
-
Musik: 15 Melodien + Naturgeräusche
-
Design: Hochwertige Stoffe, leicht zu tragen, edle Optik
-
Drehfunktion: 360° drehbarer Sitz
Fazit: Tolle Mischung aus Komfort, Stil und praktischen Funktionen – mit einem cleveren Bewegungs-Feature.
3. Ingenuity ConvertMe Swing-2-Seat – Preis-Leistungs-Sieger
-
Funktionen: 5 Schaukelgeschwindigkeiten, Musik, Timer
-
Stromversorgung: Batteriebetrieb (kein Kabel nötig)
-
Besonderheit: Kann auch als feste Wippe genutzt werden
-
Preis: Sehr erschwinglich
Fazit: Für Eltern mit kleinerem Budget, die trotzdem Qualität wollen – kompakt, leicht, zuverlässig.
4. BabyBjörn Bouncer Bliss (in Kombination mit Vibrationseinheit)
-
Hinweis: Kein Standardmodell mit Motor, aber mit separat erhältlichem Vibrationselement nutzbar
-
Vorteil: Natürliches Wippen durch Eigenbewegung, extrem langlebig und ergonomisch
Fazit: Nicht elektrisch im klassischen Sinn, aber eine hochwertige und langlebige Alternative – ideal für Eltern, die es schlicht und funktional mögen.
Darauf solltest du achten:
-
Sicherheit: 3- oder 5-Punkt-Gurt, stabile Bauweise, rutschfeste Füße
-
Komfort: Weiche Materialien, abnehmbarer Bezug, Kopfstütze für Neugeborene
-
Platzbedarf: Manche Modelle sind klappbar oder besonders kompakt
-
Stromversorgung: Akku, Netzbetrieb oder Batterie – je nach Alltag praktisch oder hinderlich
-
Gewichtsgrenze: Achte darauf, wie lange die Wippe genutzt werden kann (meist bis 9 kg)
Fazit:
Die beste elektrische Babywippe ist die, die zu eurem Alltag und eurem Baby passt. Wer viele Funktionen und smarte Steuerung möchte, greift zur mamaRoo 5. Für schickes Design mit automatischer Erkennung ist die Cassia perfekt. Und wer’s praktisch & günstig will, wird mit der Ingenuity Swing glücklich.
Möchtest du noch eine Vergleichstabelle, Empfehlungen nach Budget, oder eine Checkliste für den Kauf? Sag einfach Bescheid!