Die Wahl der richtigen Milchpumpe ist für viele frischgebackene Mütter ein wichtiger Schritt, um die Stillzeit zu erleichtern und die Versorgung ihres Babys sicherzustellen. Eine elektrische Milchpumpe kann den Alltag erheblich erleichtern, vor allem wenn es darum geht, die Milchproduktion zu steigern, das Stillen zu ergänzen oder die Milch für den späteren Gebrauch zu sammeln. Doch welche elektrische Milchpumpe ist die beste für dich und dein Baby? In diesem Beitrag stellen wir einige der besten Modelle vor und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest.
Worauf solltest du bei der Wahl einer elektrischen Milchpumpe achten?
Bevor wir uns mit den besten elektrischen Milchpumpen beschäftigen, ist es wichtig, die wesentlichen Kriterien zu kennen, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten:
-
Effizienz und Saugkraft
-
Eine gute Milchpumpe sollte eine ausreichende Saugkraft bieten, um die Milch effizient abzupumpen. Idealerweise ist die Pumpe in der Lage, die natürliche Saugbewegung deines Babys nachzuahmen, was den Milchfluss anregt.
-
-
Komfort
-
Der Komfort ist entscheidend, vor allem wenn du die Pumpe regelmäßig benutzen möchtest. Achte auf weiche, ergonomische Brusthauben, die gut passen und nicht unangenehm drücken.
-
-
Leiser Betrieb
-
Besonders, wenn du die Pumpe in der Nacht oder in öffentlichen Bereichen verwenden möchtest, sollte sie leise arbeiten. Ein ruhiger Betrieb sorgt für mehr Diskretion und weniger Stress.
-
-
Einfachheit der Reinigung
-
Die Milchpumpe sollte einfach zu reinigen und zusammenzubauen sein, um die Hygiene zu gewährleisten und den Aufwand zu minimieren.
-
-
Tragbarkeit und Akkulaufzeit
-
Wenn du viel unterwegs bist, solltest du ein Modell wählen, das leicht und tragbar ist und eine gute Akkulaufzeit bietet.
-
-
Doppelpumpenfunktion
-
Eine doppelte Milchpumpe spart Zeit, da du beide Brüste gleichzeitig abpumpen kannst. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn du es eilig hast oder eine größere Menge Milch abpumpen möchtest.
-
Die besten elektrischen Milchpumpen
Hier sind einige der besten elektrischen Milchpumpen auf dem Markt, die auf Leistung, Komfort und Benutzerfreundlichkeit getestet wurden:
1. Medela Swing Flex
-
Preis: ca. 150–180 €
-
Typ: Einzelpumpe
-
Vorteile: Die Medela Swing Flex ist eine der beliebtesten Milchpumpen und bietet eine gute Saugkraft sowie eine sehr benutzerfreundliche Handhabung. Die Flex-Technologie sorgt dafür, dass sich die Brusthaube an die Brust anpasst, was den Komfort erhöht. Mit der 2-Phasen-Expressionstechnologie wird die natürliche Saugbewegung deines Babys nachgeahmt, um den Milchfluss zu fördern.
-
Besonderheit: Kompakte Größe, einfach zu reinigen und sehr leise im Betrieb.
2. Spectra S1 Plus
-
Preis: ca. 230–250 €
-
Typ: Doppel-Milchpumpe
-
Vorteile: Die Spectra S1 Plus ist eine Doppel-Milchpumpe, die eine starke Saugkraft und eine sehr ruhige Arbeitsweise bietet. Sie hat eine wiederaufladbare Batterie, was sie besonders praktisch für den Einsatz zu Hause und unterwegs macht. Die Pumpe verfügt über eine Memory-Funktion, die sich an die individuelle Saugstärke anpasst.
-
Besonderheit: Sehr leise, angenehmes Design, und die Möglichkeit, beide Brüste gleichzeitig zu pumpen.
3. Philips Avent SCF330/31
-
Preis: ca. 100–130 €
-
Typ: Einzelpumpe
-
Vorteile: Die Philips Avent SCF330/31 ist bekannt für ihre einfache Handhabung und sanfte Saugtechnik. Sie bietet eine gute Saugkraft und eine natürliche Brusthaube, die den Komfort erhöht. Besonders hervorzuheben ist, dass sie eine besonders einfache Reinigung ermöglicht und im Betrieb sehr leise ist.
-
Besonderheit: Kompakte Größe, praktische Handhabung und sanfte Saugkraft, ideal für Mütter, die eine unkomplizierte Pumpe suchen.
4. Elvie Pump
-
Preis: ca. 300 €
-
Typ: Kabellose, tragbare Einzelpumpe
-
Vorteile: Die Elvie Pump ist eine innovative, kabellose Milchpumpe, die direkt in den BH eingelegt werden kann und sehr diskret arbeitet. Sie ist besonders für Mütter geeignet, die unterwegs sind oder gleichzeitig andere Dinge erledigen möchten. Die Pumpe ist mit einer App kompatibel, die die Milchmenge trackt und dir hilft, den Überblick zu behalten.
-
Besonderheit: Kabellos und tragbar, extrem leise, ideal für unterwegs.
5. Medela Freestyle Flex
-
Preis: ca. 250–300 €
-
Typ: Doppel-Milchpumpe
-
Vorteile: Die Medela Freestyle Flex ist eine kompakte, wiederaufladbare Doppel-Milchpumpe, die besonders für Mütter geeignet ist, die regelmäßig abpumpen müssen. Sie lässt sich über eine App steuern, und die Pumpe ist besonders leicht und tragbar. Die 2-Phasen-Expressionstechnologie sorgt für eine effektive und komfortable Abpump-Erfahrung.
-
Besonderheit: Tragbar, einfach zu bedienen, und ermöglicht das Abpumpen beider Brüste gleichzeitig.
6. Lansinoh Smartpump 2.0
-
Preis: ca. 180 €
-
Typ: Doppel-Milchpumpe
-
Vorteile: Diese Pumpe bietet eine benutzerfreundliche App, mit der du die Pumpe steuern und deine Pumpdaten überwachen kannst. Sie hat eine gute Saugkraft, und die weichen Brusthauben sorgen für zusätzlichen Komfort. Sie ist besonders für Mütter geeignet, die regelmäßig abpumpen und auf eine effiziente, leicht zu bedienende Pumpe angewiesen sind.
-
Besonderheit: Smart-Technologie zur Steuerung und Verfolgung des Abpumpens via App.
Fazit: Welche elektrische Milchpumpe ist die beste für dich?
Die beste elektrische Milchpumpe hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn du eine kompakte und einfache Pumpe für den täglichen Gebrauch suchst, ist die Medela Swing Flex eine ausgezeichnete Wahl. Für Mütter, die eine Doppel-Milchpumpe bevorzugen, bietet die Spectra S1 Plus eine starke Leistung und ist dabei sehr leise. Die Elvie Pump ist perfekt für Mütter, die viel unterwegs sind und eine kabellose, diskrete Pumpe benötigen.
Ganz gleich, ob du nach einer tragbaren, leisen oder besonders komfortablen Pumpe suchst – auf dem Markt gibt es viele Modelle, die dir das Abpumpen erleichtern und dir helfen, eine stressfreie Stillzeit zu genießen.