Der Name Hannah gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Doch woher kommt der Name eigentlich, und welche Bedeutung steckt dahinter?
Herkunft und Bedeutung
Der Name Hannah hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet so viel wie:
„Gnade“, „Anmut“ oder „Barmherzigkeit“.
Im Alten Testament der Bibel ist Hannah die Mutter des Propheten Samuel. Sie gilt als eine fromme und geduldige Frau, die lange Zeit keine Kinder bekommen konnte, dann aber umso glücklicher war, als ihr Wunsch in Erfüllung ging. Aus diesem Grund wird der Name oft mit Hoffnung und Segen verbunden.
Varianten und Verbreitung
Hannah ist ein international verbreiteter Name, der in vielen Ländern beliebt ist. Einige Varianten sind:
- Anna (weit verbreitet in Europa)
- Chana (hebräische Originalform)
- Hanna (ohne „h“ am Ende)
- Annah oder Hanah (seltenere Schreibweisen)
Charakterzüge, die oft mit dem Namen Hannah assoziiert werden
Viele Menschen verbinden mit dem Namen Hannah Eigenschaften wie:
- Freundlichkeit
- Sanftmut
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
Natürlich ist jeder Mensch einzigartig – doch diese Assoziationen machen Hannah zu einem besonders schönen Namen mit positiver Ausstrahlung.
Fazit
Der Name Hannah steht für Gnade, Anmut und Hoffnung. Er ist zeitlos, klangvoll und von tiefer Bedeutung – eine wunderbare Wahl für ein Mädchen.
Wenn du magst, kann ich dir auch beliebte Zweitnamen für Hannah vorschlagen oder weitere Infos zur Namensgeschichte geben. Sag einfach Bescheid!