Schlechte Laune beim Eisprung – bin ich allein damit?

Die meisten von uns kennen Stimmungsschwankungen vor der Periode – PMS ist mittlerweile (zum Glück) kein Tabuthema mehr. Aber was ist mit dem Eisprung?
Warum fühlen sich manche Frauen gerade mitten im Zyklus plötzlich gereizt, traurig oder einfach neben sich – obwohl es theoretisch der „Höhepunkt“ hormoneller Ausgeglichenheit sein sollte?

Kurze Antwort: Nein, du bist nicht allein. Und ja – es kann am Eisprung liegen.

Was passiert rund um den Eisprung?

Etwa zur Mitte des Zyklus steigt der Östrogenspiegel stark an und löst den Eisprung aus. Danach fällt der Östrogenspiegel wieder ab, während Progesteron ansteigt.

Und genau dieser hormonelle Shift kann für einige Frauen überraschend starke Auswirkungen haben:

  • Stimmungstiefs oder Reizbarkeit
  • Erschöpfung oder innere Unruhe
  • Empfindlichkeit gegenüber Lärm, Stress oder sogar geliebten Menschen
  • Das Gefühl, „emotional überzulaufen“, ohne konkreten Grund

Warum reagiert der Körper so?

Unser Hormonhaushalt beeinflusst direkt die Neurotransmitter im Gehirn – z. B. Serotonin und Dopamin, die unsere Stimmung regulieren. Ein plötzlicher Östrogenabfall kann bei sensiblen Frauen zu einem gefühlten Mini-Crash führen – ähnlich wie beim PMS, nur früher.

Was kann helfen?

  • Zyklus-Tracking: Wer weiß, wann der Eisprung ansteht, kann die Stimmung besser einordnen – das allein entlastet oft schon emotional.
  • Sanfte Selbstfürsorge: Spaziergänge, genug Schlaf, Magnesium, Kräutertees (z. B. Frauenmantel oder Mönchspfeffer) können unterstützend wirken.
  • Kommunikation: Sag deinem Umfeld (oder dir selbst): Ich bin nicht „launisch“, mein Körper fährt gerade Achterbahn. Verständnis schafft Entspannung.
  • Austausch: Es hilft, mit anderen Frauen offen über Zyklussymptome zu sprechen. Du bist garantiert nicht die Einzige, die um den Eisprung herum emotional sensibler ist!

Fazit

Wenn du um den Eisprung herum schlechte Laune hast, bist du nicht „komisch“ – du bist zyklisch.
Hormone beeinflussen unser Inneres stärker, als viele denken. Wer seine persönlichen Muster erkennt, kann besser mit ihnen umgehen – und sie sogar für sich nutzen.


Kennst du das auch? Wie geht es dir rund um den Eisprung? Was hilft dir, wenn die Stimmung kippt?

Lass uns gerne austauschen – offen, ehrlich und ohne Scham.


Gerne! Hier ist ein ehrlicher und informativer Beitrag zum Thema „Schlechte Laune beim Eisprung“ – passend für einen Blog, ein Frauenforum oder Social-Media-Post zum Thema Zyklus und Emotionen. Möchtest du daraus eine kürzere Version für Instagram oder ein PDF für einen Zyklusratgeber? Sag einfach Bescheid!