Wie findet ihr den Namen Jano?

Hallo zusammen!
Wir sind gerade auf Namenssuche für unseren kleinen Jungen und sind über den Namen Jano gestolpert. Er ist kurz, klangvoll, irgendwie besonders – und doch nicht zu „abgehoben“. Jetzt würden wir gerne wissen:

Wie findet ihr den Namen Jano?

  • Was verbindet ihr damit?
  • Klingt er eher modern, klassisch oder sogar international?
  • Könnt ihr euch den Namen gut bei einem Baby und bei einem Erwachsenen vorstellen?

Ein paar Infos zum Namen Jano:

  • Herkunft: Jano gilt als Kurzform oder Variante von Namen wie Janosch (ungarisch) oder Johannes.
  • Bedeutung: „Gott ist gnädig“ – wie viele Varianten des Namens Johannes.
  • Besonderheit: In manchen Kulturen wird Jano auch mit Janus, dem römischen Gott der Übergänge und Tore, in Verbindung gebracht – ein schöner symbolischer Gedanke für einen Neuanfang im Leben.
  • Aussprache: Meist „Jah-no“, also weich und fließend – einfach zu sprechen und zu merken.

Unsere Gedanken:

Wir finden ihn irgendwie modern und sanft, aber nicht zu verspielt. Er hat etwas Eigenes, ohne erfunden zu wirken. Aber: Wird er vielleicht oft mit „Janosch“ verwechselt? Oder klingt er zu sehr wie ein Spitzname?


Was meint ihr? Ehrliche Meinungen und spontane Assoziationen sind sehr willkommen!

Danke schon mal fürs Mitdenken!


Gerne! Hier ist ein freundlicher und einladender Beitrag zum Thema „Wie findet ihr den Namen Jano?“ – ideal für Elternforen, Social Media oder Namensdiskussionen. Möchtest du auch Vorschläge für ähnliche Namen wie Jano oder Kombinationsideen für einen Zweitnamen? Sag einfach Bescheid!