Kitaplatz finden – Tipps für Eltern

Einen guten Kitaplatz zu finden, kann schnell zur echten Herausforderung werden – besonders in Städten. Die Nachfrage ist hoch, die Wartelisten sind lang. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Strategie kannst du deine Chancen deutlich verbessern.

1. Frühzeitig informieren und anmelden

  • Viele Kitas nehmen Anmeldungen bereits ein bis zwei Jahre im Voraus entgegen.

  • Informiere dich früh über Anmeldefristen, Tag der offenen Tür und zentrale Vormerksysteme in deiner Stadt.

2. Mehrere Optionen offenhalten

  • Bewirb dich bei mehreren Kitas gleichzeitig, nicht nur bei deiner Wunscheinrichtung.

  • Beziehe auch kleinere Einrichtungen, Elterninitiativen oder Tagesmütter mit ein – oft gibt es hier kürzere Wartelisten.

3. Persönlichen Kontakt suchen

  • Versuche, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen, z. B. beim Tag der offenen Tür oder bei einem kurzen Gespräch am Telefon.

  • Ein sympathisches Gespräch kann helfen, sich von der anonymen Masse abzuheben.

4. Flexibel bleiben

  • Je flexibler du bei Betreuungszeiten, Starttermin oder Entfernung bist, desto größer sind deine Chancen.

  • Auch eine Eingewöhnung zu einem „ungeraden“ Zeitpunkt im Jahr (z. B. November statt August) kann Vorteile bringen.

5. Bewerbungsschreiben vorbereiten

  • Manche Kitas wünschen sich ein kurzes Motivationsschreiben oder Elternfragebogen.

  • Hier kannst du kurz schildern, warum genau diese Kita gut zu deiner Familie passt – individuell statt Standardtext!

6. Zentrale Vergabeverfahren beachten

  • Viele Städte haben ein zentrales Online-Portal für Kita-Anmeldungen (z. B. „Kivan“ oder „Little Bird“).

  • Ohne Registrierung dort kann deine Bewerbung unter Umständen gar nicht berücksichtigt werden!

7. Dranbleiben und nachfragen

  • Freundliches Nachfragen nach dem Stand deiner Bewerbung zeigt echtes Interesse.

  • Kleine Erinnerungen per E-Mail oder Telefon können in der Entscheidungsphase hilfreich sein – aber ohne zu nerven.

Extra-Tipp:

Falls es zunächst nicht klappt: Klage auf einen Kitaplatz ist rechtlich möglich, wenn dein Kind älter als ein Jahr ist. Viele Städte bieten hierzu Beratung an.


Möchtest du dazu noch eine Version speziell für einen Social-Media-Post oder eine Checkliste zum Ausdrucken?